Hauptmenü:
Die besten Tipps zum Einwintern für Dein Motorrad!
1. Bike gründlich reinigen
Im ersten Schritt wird das Motorrad gründlich gereinigt. Vorsicht mit Hochdruckreinigern (Wasser könnte elektrische Komponente oder Lagerstellen beschädigen).
2. Volltanken & Vergaser entleeren
Blechtanks randvoll mit Benzin füllen - so können sie nicht rosten.
Der Vergaser hingegen muss entleert werden, da sonst Benzinrückstände einen ungleichmäßigen Motorlauf und Startschwierigkeiten bewirken können.
3. Reifendruck erhöhen
Reifen mit 0,2 - 0,5 bar über die Herstellervorgabe befüllen.
4. Öl wechseln
Altes Öl sollte über den Winter nicht im Motorrad bleiben. Altes Öl enthält teilweise aggressive Substanzen die bei langer Standzeit Kolben, Laufflächen und Lager angreifen können. Den Ölfilter übrigens immer mit wechseln.
8. Folgende Teile solltet ihr unbedingt vor dem Winter warten!
Luftfiltereinsatz, Kette, Bowdenzüge, Schaltgestänge und Bremskabel.
Alle Metallteile (Schraubenköpfe, Aluteile, Motorblock, Auspuff) - jedoch NICHT die Bremsen! - mit Spezialsprühöl einsprühen, um Anrosten zu verhindern.
Lackschäden beheben, um Rost zu vermeiden. Chrom konservieren. Gummiteile mit speziellem Pflegemittel (zB Silikon) behandeln, um ihn geschmeidig zu erhalten. Zündkerzen checken – eventuell beim nächsten Check ersetzen lassen. Batterie ausbauen und Motorrad im trockenen aufbocken.
Gerne kannst Du bei uns Deinen Einwinterungs-Check machen lassen! Hier gehts zum Angebot ->
Infos und Terminvereinbarung:
Tel: 01/699 38 64
mobil: 0699/123 71 730
eMail: motorcycleworkshop@gmx.at